top of page
Charta der personenbezogenen Daten der Firma MAHDI HOLDING sro Slowakei

  1. Wie werden die Daten erhoben?
    MAHDI HOLDING sro erhebt durch ihre Tätigkeit Daten, die teilweise die Identifizierung oder Identifizierung natürlicher Personen ermöglichen.

    1.1. Die rechtliche Grundlage der Sammlung
    Das Gesetz nennt die Rechtsgrundlagen für die Erhebung personenbezogener Daten, also die berechtigten Gründe für eine Datenerhebung. Diese Rechtsgrundlagen werden im Zusammenhang mit den von der MAHDI HOLDING sro erstellten Sammlungen erläutert bzw. in Erinnerung gerufen.

    Daher ist es wahrscheinlich, dass MAHDI HOLDING sro personenbezogene Daten auf der Grundlage von Folgendem erhebt:

  2. die Einwilligung der betroffenen Person;
    .Bei Geschäftsbeziehungen ist für kommerzielle Anfragen an die geschäftliche E-Mail-Adresse die vorherige Einwilligung der betroffenen Person nicht erforderlich, sofern diese mit dem Beruf der betroffenen Person in Zusammenhang stehen. Diese Toleranz wird als „BtoB-Ausnahme“ bezeichnet. Da die Aktivitäten der MAHDI HOLDING sro. werden hauptsächlich zwischen Fachleuten durchgeführt, die Sammlungen erfolgen oft nach vorheriger Information.
    Eine vorherige Zustimmung ist auch nicht erforderlich, wenn an eine betroffene Person eine Anfrage für Dienstleistungen/Produkte gerichtet wird, die denen ähneln, die diese Person bereits von derselben Organisation erworben hätte.

  3. die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem Vertrag;
    Hinweis: Die Erhebung personenbezogener Daten unserer Kunden und Nutzer ist erforderlich, um die Vertragsbedingungen (z. B. Abonnement, Abonnement eines Online-Dienstes – kostenlos oder kostenpflichtig, …) abzuwickeln und die Bereitstellung der abonnierten Leistungen sicherzustellen Dienstleistung oder das von der betroffenen natürlichen Person erworbene Produkt. Eine Einwilligung des Betroffenen ist in diesem Zusammenhang daher nicht erforderlich, da die durchgeführten Verarbeitungsvorgänge mit der Vertragserfüllung verbunden sind. Gleiches gilt für die Übermittlung personenbezogener Daten an identifizierte Dritte im Rahmen einer Kontaktanfrage (Bewerbung, Angebots- oder Informationsanfrage, Standbesucher auf einer Messe, Teilnahme an einem Webinar etc.).
    ♦ das berechtigte Interesse¹ des Datenverantwortlichen;
    Hinweis: Um ihr Geschäft weiterzuentwickeln, kann MAHDI HOLDING sro Ihnen im eigenen Namen oder im Namen ihrer Kunden kommerzielle Angebote unterbreiten. Unter bestimmten Umständen erfordert die Natur der von MAHDI HOLDING sro bereitgestellten Dienstleistung die Erhebung personenbezogener Daten ihrer Kunden und Nutzer und die Übermittlung dieser Informationen an Dritte (z. B. professionelle Verzeichnisse, gezielte Kontaktdateien). Selbstverständlich prüft MAHDI HOLDING sro regelmäßig, ob ihr berechtigtes Interesse nicht durch das Interesse der betroffenen Person oder durch die Achtung ihrer Grundrechte und Grundfreiheiten aufgewogen wird, und Sie können dieser Art der Nutzung in jedem Fall widersprechen.

  4. eine gesetzliche Verpflichtung, die die Verarbeitung zwingend vorschreibt.
    Hinweis: Der regulatorische Kontext einer Aktivität kann bestimmte Verarbeitungen und Übermittlungen von Daten verpflichtend machen: z.B. für die Abrechnung von Produkten oder Dienstleistungen, Schulungsaktivitäten (Anwesenheitsliste) usw.
    1.2. Sammelmethoden:
    1.2.1. Erhebung über Formulare
    Der Zugriff auf, die Nutzung, das Herunterladen, der Kauf oder das Abonnement bestimmter Dienste oder Produkte erfordert die Erhebung personenbezogener Daten des potenziellen Kunden oder Benutzers. In diesen Fällen übermitteln Personen beim Ausfüllen von Papier- oder elektronischen Formularen Informationen über sich selbst. Diese Formulare spezifizieren systematisch
    der Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen,
    die mit der Erhebung verbundenen Zwecke,
    ob die Sammlung durch das Abonnement des betreffenden Dienstes oder durch den Kauf des beabsichtigten Produkts erforderlich ist,
    alle anderen vorgesehenen Verwendungszwecke;
    ein Verweis auf die entsprechenden Seiten dieser Charta zu den Verfahren zur Ausübung von Rechten durch Einzelpersonen, den Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, den Regeln für die Dauer der Datenspeicherung, den Verfahren für die Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde usw.

1.2.2. Erfassung durch Cookies
Der Begriff „Cookies“ ist im weitesten Sinne zu verstehen: alle Spuren, die beispielsweise beim Besuch einer Website, beim Lesen einer E-Mail, bei der Installation oder Nutzung von Software oder einer mobilen Anwendung hinterlegt und/oder gelesen werden.
Cookies, die auf einer Datei basieren, die während des Surfens auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden kann, dienen dazu, das Surfen auf den Websites zu vereinfachen (automatische Authentifizierung, Personalisierung bestimmter Informationen usw.) oder die Werbung zu personalisieren, die während des Surfens des Benutzers erscheint.
Einige Cookies werden von MAHDI HOLDINGsro direkt während der Navigation auf einer ihrer Websites hinterlegt. Der Benutzer der Website kann der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen, indem er die Parameter seines Browsers einstellt. Dabei wird darauf hingewiesen, dass diese Einstellungen die Bedingungen für den Zugriff auf Produkte, Inhalte und Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern können.
Anweisungen zur Konfiguration Ihres Browsers finden Sie in Anhang 2 dieser Richtlinie.
Darüber hinaus werden andere Cookies von Unternehmen außerhalb der Firma MAHDI HOLDING sro hinterlegt, um Navigationsdaten der Benutzer während ihrer Navigation auf verschiedenen Websites zu sammeln. MAHDI HOLDING sro arbeitet mit einigen dieser Unternehmen zusammen.
Um Benutzern zu helfen, die Cookies zu erkennen, die möglicherweise auf ihren Computern installiert sind, bieten einige Websites wie Your Online Choices Tools zum Auflisten und Setzen Ihrer Cookies an.
Die Website von MAHDI HOLDING sro verwendet hauptsächlich die folgenden Cookies:

Cookies zur Zielgruppenmessung:

Google Analytics (im klassischen oder anonymen Modus)
AT Internet (im klassischen Modus und im anonymen Modus ohne Zustimmung)
ACPM (offizielle Publikumszertifizierung)
Mediametrie (offizielle Publikumszertifizierung)
Hotjar (anonymes Visualisierungstool der Navigation von Internetnutzern)
Kameleoon (AB-Testtool zum Identifizieren und Testen mehrerer Seitenversionen und zum Messen ihrer Leistung)
New Relic (Website-Überwachungstool zur Identifizierung von Fehlern, ...)
Werbe-Cookies:

 

Bing-Anzeigen

Google-Anzeigen

Facebook-Anzeigen​

Appnexus / Xandr

Smarter Adserver

Zemanta / Outbrain

Videoo Streaming-Cookies:

Chat-/Instant-Messaging-Cookies:​

Cookies von sozialen Netzwerken:

Für Facebook

Für Twitter

Für LinkedIn

Für Yahoo / Verizon

Für Youtube/Google

Cookies und Tracer, die für die Bereitstellung eines vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes unbedingt erforderlich sind, bedürfen nicht der vorherigen Zustimmung des Nutzers. So bedürfen beispielsweise folgende Cookies keiner Einwilligung des Nutzers:

„Warenkorb“-Cookies für eine kommerzielle Website;
Sitzungs-ID-Cookies für die Dauer einer Sitzung oder dauerhafte Cookies, die in einigen Fällen auf einige Stunden begrenzt sind;
Authentifizierungscookies;
Sitzungscookies, die von einem Multimedia-Player erstellt wurden;
Sitzungscookies für den Lastausgleich;
Bestimmte Lösungen zur Analyse der Zielgruppenmessung im anonymen Modus ermöglichen diese Cookies, anonyme Statistiken über die Anzahl der Besucher unserer Websites zu erhalten, um diese zu optimieren und etwaige Fehlfunktionen zu erkennen. Zu diesem Zweck verwenden wir AT Internet / Xiti und/oder Google Analytics im anonymen Modus. Wenn Sie diese Daten anonym halten möchten, blockieren Sie diese Tools zur Zielgruppenmessung. Für AT Internet / Xiti siehe https://www.xiti.com/fr/optout.aspx und zur Deaktivierung von Google Analytics siehe https://tools. google.com/dlpage/gaoptout
Dauerhafte Cookies zur Personalisierung der Benutzeroberfläche (Wahl der Sprache oder Darstellung);
Chat-Cookies, um auf Anfragen von Benutzern zu antworten.
Alle anderen Cookies erfordern eine vorherige Information und z. B. eine Einwilligungsanfrage

Cookies im Zusammenhang mit Werbemaßnahmen;
Cookies sozialer Netzwerke, die von den Sharing-Buttons sozialer Netzwerke generiert werden, wenn diese ohne Zustimmung der betroffenen Personen personenbezogene Daten sammeln;
bestimmte Cookies zur Zielgruppenmessung (z. B. Google Analytics, wenn nicht der anonyme Modus aktiviert ist).
Gemäß den Empfehlungen der CNIL und gegebenenfalls des IAB Europe (für Werbezwecke) wird standardmäßig von einer Verweigerung der Einwilligung ausgegangen und diese Cookies und/oder Tracer werden nicht hinterlegt. Die Einholung der Einwilligung erfolgt durch das Erscheinen eines auf der Website sichtbaren Banners/Popups, das die folgenden Informationen enthalten muss

 

der genaue Zweck der verwendeten Cookies;

die Möglichkeit, diesen Cookies zu widersprechen und die Parameter zu ändern, indem Sie auf einen Link vom Typ „Mehr erfahren“ im Banner/Popup klicken (mit Verweis auf den vorliegenden Text und den Anhang unten);

die Tatsache, dass für die Hinterlegung von Cookies auf seinem Endgerät nur seine Einwilligung gültig ist.

Generell gilt: Wenn der Nutzer seinen Computer mit anderen teilt, muss er über die Einstellungen seines Browsers dafür sorgen, dass er die auf seinem Computer installierten Cookies löscht.

Dieses Banner/Popup erscheint bei Ihrem ersten Besuch auf der betreffenden Website oder wenn bedeutende neue Spieler vorgestellt werden, die personenbezogene Daten sammeln, oder nach einem Jahr, nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, oder früher, wenn Sie Ihre Einwilligung verweigert haben (der Zeitpunkt). Das Limit für das erneute Erscheinen dieses Banners/Popups hängt von der Art der Website und den Eigenschaften ihres Inhalts sowie dem von ihr generierten Datenverkehr ab.)

Die Verweigerung der Speicherung von Cookies bedeutet nicht, dass Sie nicht mehr durch Werbung angeworben werden. Es ist nur so, dass Anzeigen nicht entsprechend Ihren Interessen oder Ihrem Profil ausgewählt werden können.

Darüber hinaus kann eine Weigerung auch dazu führen, dass die Website nicht alle normalerweise angebotenen Funktionen bereitstellt, wofür wir nicht haftbar gemacht werden können.

 

Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit auf unserer Website überprüfen und ändern, indem Sie auf den Link unten auf jeder Seite der entsprechenden Website klicken. Dieser Link wird üblicherweise „Cookie-Einstellungen“ genannt.

  1. Abholung per Telefon

    MAHDI HOLDING sro erbringt bestimmte Dienstleistungen telefonisch und kann bei dieser Gelegenheit personenbezogene Daten erheben. Sofern möglich, wird die telefonische Kontaktaufnahme durch Versendung einer E-Mail bestätigt, so dass der Betroffene das Gespräch schriftlich protokollieren und seine Rechte jederzeit geltend machen kann.

    1.2.4. Indirekte Sammlung

    MAHDI HOLDING sro kann personenbezogene Daten aus öffentlichen Informationen oder aus Abzügen im Zusammenhang mit bereits bekannten Informationen oder von Dritten erhalten. In einem solchen Fall wird MAHDI HOLDING sro:
    2. Welche Art von Informationen werden gesammelt?

    Bei einigen der erfassten Informationen handelt es sich um „personenbezogene Daten“, d. h. um personenbezogene Daten, die deren Identifizierung ermöglichen.
    In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung hat MAHDI HOLDING sro den Grundsatz der Minimierung bei der Erhebung übernommen und erhebt nur die Daten, die für das verfolgte Ziel unbedingt erforderlich sind und den betroffenen natürlichen Personen mitgeteilt werden, sodass diese ihre Rechte uneingeschränkt ausüben können.
    Die personenbezogenen Daten, die je nach Art der angebotenen Dienstleistungen oder Produkte angefordert werden können, sind folgende:

    Hauptsächlich:
    Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, einschließlich E-Mail- und Postadressen,
    dein Arbeitstitel,
    Ihre Telefon- und Faxnummern,

gegebenenfalls für bestimmte Produkte und Dienstleistungen:

 

die beim Surfen verwendete Computerausrüstung,

Informationen zu Ihrem beruflichen Hintergrund (Lebenslauf, Berufsausbildung, Auszeichnungen etc.), Ihre Standortdaten,

Ihre Verbindungs- und Navigationsdaten (IP-Adressen, Protokolle) usw....

3. Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?

3.1. Verwendung der erhobenen Daten

MAHDI HOLDING sro kann die in ihrem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten innerhalb der strengen Grenzen der geltenden Gesetzgebung zu diesem Zweck verwenden

kommerzielle Informationen zu seinen Produkten, Werbeaktionen, Angeboten und andere Informationen zu seinen Produkten oder Dienstleistungen zu versenden, die an die Interessen der betroffenen Personen angepasst sind;
zur Übermittlung von Informationen über Produkte und Angebote Dritter – Kunden oder Handelspartner der MAHDI HOLDING sro – im Zusammenhang mit der Funktion und/oder im Hinblick auf ein Interesse, das im Zusammenhang mit der Tätigkeit der betroffenen Person oder der Organisation, an die sie gerichtet ist, festgestellt wurde er/sie gehört dazu;
Veröffentlichung kostenpflichtiger Verzeichnisse von Fachleuten und Entscheidungsträgern, um Produkte und Angebote im Zusammenhang mit ihren Funktionen und/oder im Hinblick auf ein Interesse vorzuschlagen, das im Zusammenhang mit der Tätigkeit der betreffenden Person oder der Organisation, der sie angehört, festgestellt wurde.

3.2 Methoden zum Versenden von Informationen

 

Gemäß den gesammelten Koordinaten können die Firma MAHDI HOLDING sro und ihre Partner Informationen auf folgende Weise übermitteln:

 

An eine Person gesendete Textnachricht (SMS oder MMS, Benachrichtigung, E-Mail und/oder jede andere Form elektronischer Nachricht);

Nachricht über soziale Netzwerke;

Telefon;

Postsendung;

Web-Werbebanner;

Internet Such Maschine.

3.3 Zwecke der Sammlung

Der Zweck der Erhebung wird systematisch angegeben, wenn sie direkt von MAHDI HOLDING sro durchgeführt wird, und zum Zeitpunkt der Übermittlung der Daten, wenn die Erhebung durch einen Dritten erfolgt, in Erinnerung gerufen.
MAHDI HOLDING sro wird die personenbezogenen Daten einer Person voraussichtlich insbesondere für die folgenden Zwecke verwenden

Um ihn/sie auf seinen Websites und/oder Informationssystemen zu registrieren und die Lieferung und Abrechnung von Dienstleistungen/Produkten zu verwalten, die von einem Unternehmen der MAHDI HOLDING sro bereitgestellt werden (einschließlich der Bearbeitung etwaiger Suchanfragen oder Anfragen nach Informationen über uns oder seine Produkte). oder Dienstleistungen)
z.B. Bearbeitung von Bestellungen oder Registrierung
Um seinen Verpflichtungen aus einem Vertrag mit der betroffenen Person und im Rahmen der Verwaltung eines solchen Vertrags nachkommen zu können:
Bsp.: Verwaltung von Benutzerzugangskennungen für Software, Zutrittsausweise für eine Messe usw.
Um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
Beispiel: Verwaltung der Teilnahme an einer Schulung: Führung einer Anwesenheitsliste
Zum Zwecke der Überwachung, kritischen Prüfung und Verbesserung des Produkt- und Dienstleistungsangebots;
Zum Zweck der Analyse von Verbindungs- und Browsing-Daten, um daraus das Browsing-Verhalten abzuleiten und/oder die angebotenen Inhalte entsprechend den beobachteten Affinitäten anzupassen;
Zur Aufbewahrung von Dateien für interne Verwaltungszwecke (Kundenbeschwerden, Kundenbindung usw.);
Für kommerzielle Prospektionszwecke in seinem Namen oder im Namen seiner Handelspartner und Werbetreibenden, unter den unten im Abschnitt „Verwendung der gesammelten Daten“ definierten Bedingungen;
Zum Zweck der Teilnahme an Wettbewerben, Lotterien oder Werbeaktionen.
4. Wie und wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Verarbeitungsvorgänge werden anhand der in den Datenbanken der MAHDI HOLDING sro enthaltenen Daten unter Anwendung strenger Kontrollregeln gemäß dem Stand der Technik und den Empfehlungen der zuständigen Kontrollbehörde durchgeführt.

4.1. Speicherung personenbezogener Daten

MAHDI HOLDING sro trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass diese verfälscht, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Die Empfehlungen der Commission Nationale Informatique et Liberté werden im Sicherheitsmanagement des gesamten Unternehmens berücksichtigt.

4.2. Datenaufbewahrung und Archivierung

Die Aufbewahrungsdauer hängt von der betreffenden Aktivität, der Art des Kontakts (Kunde, Benutzer oder Interessent) und den Praktiken der Branche ab.

  • MAHDI HOLDING sro bewahrt bestimmte obligatorische Dokumente (Rechnungen usw.) für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist auf.

  • Die Aufbewahrungsfrist für die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern ist für das gesamte Unternehmen MAHDI HOLDING sro standardmäßig auf einen Zeitraum von 6 Jahren nach der letzten Interaktion zwischen der Person und uns (Bestellung, Verbindung zu ihrem Konto, Klick auf eine E-Mail, …). In Bezug auf die Aktivitäten im Automobilsektor der MAHDI HOLDING sro sind aufgrund der spezifischen Lebensdauer von Fahrzeugen und der Notwendigkeit, die Lebensdauer eines Fahrzeugs im Laufe der Zeit zu überwachen (Wartung, Reparatur, Verkauf usw.), die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Fahrzeugen (Lizenz). Kennzeichen, Fahrgestellnummer, Fahrzeughalter usw.) werden 20 Jahre lang aufbewahrt.

  • Einige Daten werden für einen kürzeren Aufbewahrungszeitraum aufbewahrt:

 

Cookies verfallen dreizehn Monate nach ihrer letzten Aktualisierung.

Interessentendaten werden über einen Zeitraum von 3 Jahren hinaus ohne Reaktion auf eine Anfrage gelöscht.

Die Lebensläufe der Bewerber werden für einen Zeitraum von 2 Jahren aufbewahrt.

  • Die Dauer hängt manchmal von der Relevanz oder der Notwendigkeit ihrer Verarbeitung ab: Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder die in den Verzeichnissen vorhandenen Daten für die Dauer der Mandate der betroffenen Personen aufbewahrt.

 

4.3. Daten über Minderjährige

 

Selbstverständlich richten sich die Aktivitäten der Firma MAHDI HOLDING sro nicht an Minderjährige als Publikum (Messe, Fachpresse, Unternehmenssoftware, Stellensuche, Geschäftsanbahnung).

 

Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich an Berufstätige, die in der Lage sind, vertragliche Verpflichtungen einzugehen.

 

Der Zugriff auf die Website ist jedoch nicht Erwachsenen vorbehalten, da sie keine für Minderjährige unter achtzehn (18) Jahren verbotenen Inhalte enthält.

Daher kontrollieren wir nicht, ob unser Kunde minderjährig ist oder nicht.

Insgesamt respektiert MAHDI HOLDING sro die Empfehlungen der CNIL (Französische Datenschutzbehörde) unter folgender Adresse: .

4.4. Daten über verstorbene Personen.
Sie haben das Recht, Weisungen über den Verbleib Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erlassen.

Um dieses Recht auszuüben, bitten wir Sie, uns eine E-Mail zu senden:
Mit dem Betreff „Post-Mortem-Rechte“;
Geben Sie die Personen an, die im Falle Ihres Todes in Ihrem Namen handeln können, sowie die Anweisungen, die wir befolgen sollen.
Für den Fall, dass ein Benutzer verstorben ist, ohne Anweisungen über das Schicksal seiner personenbezogenen Daten nach seinem Tod hinterlassen zu haben, können die Erben des Verstorbenen unter Vorlage eines Identitätsnachweises bei infomhtrads die Schließung des Benutzerkontos des Verstorbenen beantragen @gmail.com.
Um die Gültigkeit Ihrer Anfrage zu belegen, müssen Sie uns möglicherweise Dokumente zusenden, die Ihre Identität und die Rechtmäßigkeit Ihrer Anfrage belegen.
. An wen kann ich mich für Informationen wenden?

MAHDI HOLDING sro hat seine Organisation angepasst, um den Anforderungen der europäischen Datenschutzverordnung gerecht zu werden und jeder Person Informationen über die gesammelten personenbezogenen Daten und die mit diesen Daten durchgeführte Verarbeitung bereitzustellen.

6.1 Ausübung der Rechte auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung und Löschung
Jede Anfrage im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte muss an die Adresse infomhtrads@gmail.com gesendet werden. Diese Anfrage muss so viele Informationen wie möglich enthalten (insbesondere das von Ihrer Anfrage betroffene Unternehmen, die Marke oder die Dienstleistung), damit sie nach Eingang innerhalb einer Frist von maximal einem Monat (mit einigen Ausnahmen) bearbeitet werden kann: z. B. Personen Geben Sie die angeforderte E-Mail-Adresse an, an die die Anfrage gesendet wird, um die Suche zu erleichtern.
6.2 Ausübung des Rechts auf Vergessenwerden
Jede Anfrage bezüglich personenbezogener Daten, die in einem Artikel einer von MAHDI HOLDING sro herausgegebenen Zeitschrift erscheinen, muss an die folgende Adresse gesendet werden: infmhtrads@gmail.com.
In dieser Anfrage müssen die Gründe für die Anfrage angegeben werden, damit wir Ihr Recht auf Privatsphäre mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung gemäß Artikel 17.3.a der DSGVO in Einklang bringen können. Sobald die Löschung der Daten durchgeführt wurde, muss jeder Antrag auf Entfernung eines Artikels aus einer Suchmaschine von der betroffenen Person direkt an die Suchmaschine gerichtet werden.

 

7. Werden die Daten außerhalb der EU übermittelt?

Wenn die Firma MAHDI HOLDING sro die personenbezogenen Daten an eine MAHDI HOLDING sro oder einen Dritten mit Sitz außerhalb der Europäischen Union weitergibt, werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass diese Daten das gleiche Schutzniveau genießen, wie es die Europäische Union vorschreibt im Hinblick auf den Datenschutz.

Daher stellt MAHDI HOLDING sro sicher, dass die Verarbeitung im Einklang mit dieser Charta erfolgt und durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission umrahmt wird, die es ermöglichen, ein ausreichendes Maß an Schutz der Privatsphäre und grundlegender Menschenrechte zu gewährleisten .

bottom of page